Re-zertifiziertes Muskelzentrum Magdeburg der DGM e.V.
Spezialsprechstunde für neuromuskuläre Erkrankungen
In der Spezialsprechstunde für neuromuskuläre Erkrankungen der Klinik für Neurologie und dem angeschlossenen Muskelzentrum Magdeburg der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM e.V.) betreuen Neurologen in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Herz- und Lungenspezialisten, Humangenetikern, Orthopäden, Rheumatologen, Dermatologen, Kinderärzten/Neuropädiatern, Krankengymnasten und Sozialarbeitern, Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen. Das Muskelzentrum in Magdeburg wurde bereits im Jahre 2008 als eines der ersten Zentren in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. mit dem Gütesiegel zertifiziert und in der Folgezeit rezertifiziert.
Allein in der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Magdeburg werden jährlich über einige Hundert Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen ambulant und stationär diagnostiziert und behandelt. Die Klinik verfügt über eine große Neurophysiologie, ein Stoffwechsellabor und ein Bildgebungszentrum mit Hochfeld-MRT- und Sonographie-Technologie. Gemeinsam mit dem Institut für Neuropathologie werden Gewebeproben (Muskel, Nerv, Haut) ausgewertet und genetische Proben im Institut für Humangenetik analysiert. Wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Muskelerkrankungen finden in langjährigen Kooperationen mit anderen nationalen und internationalen klinischen Einrichtungen statt. Regelmäßige Fallkonferenzen und Weiterbildungsangebote für Ärzte und Therapeuten, Betroffene und deren Angehörigen runden das Angebot des Kompetenzzentrums für Muskelerkrankungen ab.
Klinische Schwerpunkte in der Sprechstunde des Muskelzentrums
Klinische Schwerpunkte in der Sprechstunde des Muskelzentrums sind die Betreuung von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) und andere Motoneuronerkrankungen, die Versorgung von Patienten mit verschiedenen Muskelerkrankungen (u.a. Muskeldystrophien) sowie Speichererkrankungen (u. a. Glykogenosen). Grundsätzlich werden jedoch Patienten mit allen Formen neuromuskulärer Erkrankungen betreut.
Kliniken, Instituten und Vertreter
Zu den Kliniken, Instituten und Vertretern des Muskelzentrums Magdeburg am Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. zählen neben der Neurologischen Klinik mit klinischer Neurophysiologie, die Kinderklinik (Prof. Dr. med. Martin Zenker, Frau Dr. med. Uta Beyer, Prof. Dr. med. Klaus Mohnike), die Orthopädie (Prof. Dr. med. Christoph Lohmann), die Humangenetik (Prof. Dr. med. Martin Zenker), die Radiologie (Prof. Dr. med. Maciej Pech), die Rheumatologie (Prof. Dr. med. Eugen Feist), die Dermatologie (Prof. Dr. med. Thomas Tüting), die Neuropathologie (Prof. Dr. med. Christian Mawrin), die Kardiologie (Prof. Dr. med. Rüdiger Braun-Dullaeus), die Pulmologie (Prof. Dr. med. Jens Schreiber), die Sozial- und Hilfsmittelberatung (Frau Katrin Hollstein) und die Physiotherapie (Frau Julia Ruby) sowie die Ernährungsberatung im Haus.
Das Muskelzentrum Magdeburg ist auch Kooperationspartner des Mitteldeutschen Kompetenznetzes für Seltene Erkrankungen (MKSE) am Universitätsklinikum Magdeburg. Das MKSE hat die Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit auf dem Gebiet der seltenen Erkrankungen zum Ziel, u.a. durch regelmäßige Fallkonferenzen und eine als Lotsin fungierende Ärztin (Dr. med. Katharina Schubert in Kooperation mit Prof. Dr. med. Klaus Mohnike), die Patientenanfragen bearbeitet und weiterleitet, sodass Patienten mit V.a. neuromuskuläre Erkrankungen auch auf diesem Weg in die Muskelsprechstunde gelangen.
Interdisziplinäre Fallkonferenzen
Interdisziplinäre Falldiskussionen mit Besprechung der individuellen Krankheitsgeschichte und Befundung sowie Planung der patientenbezogenen Behandlungsstrategie mit den beteiligten Fachkliniken.
Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V.
Links:
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM): www.dgm.org
Dengler R, Carvalho M de, Shahrizaila N, Nodera H, Vucic S, Grimm A, Padua L, Schreiber S, Kneiser MK, Hobson-Webb LD, Boon AJ, Smith BE, Litchy WJ, Li Y, Lenihan M, Thompson VB, Stalberg E, Sanders DB, Kincaid JC. AANEM - IFCN glossary of terms in neuromuscular electrodiagnostic medicine and ultrasound. Clin Neurophysiol 2020; 131(7):1662–1663. doi: 10.1016/j.clinph.2020.03.014. Muscle & Nerve 2020; 62(1):10–12. doi:10.1002/mus.26868.
Dörner M, Schreiber F, Stephanik H, Tempelmann C, Winter N, Stahl J-H, Wittlinger J, Willikens S, Kramer M, Heinze H-J, Vielhaber S, Schelle T, Grimm A, Schreiber S. Peripheral Nerve Imaging Aids in the Diagnosis of Immune-Mediated Neuropathies–A Case Series. Diagnostics 2020; 10(8):535. doi:10.3390/diagnostics10080535.
Gellerich FN, Szibor M, Gizatullina Z, Lessmann V, Schwarzer M, Doenst T, Vielhaber S, Kunz WS. Reply to Rutter et al.: The roles of cytosolic and intramitochondrial Ca2+ and the mitochondrial Ca2+-uniporter (MCU) in the stimulation of mammalian oxidative phosphorylation. J Biol Chem. 2020; 295(30):10507. doi:10.1074/jbc.RL120.014342.
Hensiek N, Schreiber F, Wimmer T, Kaufmann J, Machts J, Fahlbusch L, Garz C, Vogt S, Prudlo J, Dengler R, Petri S, Nestor PJ, Vielhaber S, Schreiber S. Sonographic and 3T-MRI-based evaluation of the tongue in ALS. Neuroimage Clin 2020; 26:102233. doi:10.1016/j.nicl.2020.102233.
Körtvelyessy P, Kuhle J, Düzel E, Vielhaber S, Schmidt C, Heinius A, Leypoldt F, Schraven B, Reinhold D, Leppert D, Goihl A. Ratio and index of Neurofilament light chain indicate its origin in Guillain-Barré Syndrome. Ann Clin Transl Neurol. 2020; 7(11):2213-2220. doi:10.1002/acn3.51207.
Kulessa M, Weyer-Menkhoff I, Viergutz L, Kornblum C, Claeys KG, Schneider I, Plöckinger U, Young P, Boentert M, Vielhaber S, Mawrin C, Bergmann M, Weis J, Ziagaki A, Stenzel W, Deschauer M, Nolte D, Hahn A, Schoser B, Schänzer A. An integrative correlation of myopathology, phenotype, and genotype in late onset Pompe disease. Neuropathol Appl Neurobiol. 2020; 46(4):359-374. doi:10.1111/nan.12580.
Luecke E, Ganzert C, Vielhaber S, Haybaeck J, Jechorek D, Mawrin C, Schreiber J. Immune Checkpoint Inhibitor-induced Fatal Myositis in a Patient With Squamous Cell Carcinoma and a History of Thymoma. Clin Lung Cancer. 2020; 21(4):e246-e249. doi:10.1016/j.cllc.2020.01.008.
Schreiber F, Garz C, Heinze H-J, Petri S, Vielhaber S, Schreiber S. Textural markers of ultrasonographic nerve alterations in ALS. Muscle Nerve 2020; (Online ahead of print). doi:10.1002/mus.27043.
Schreiber S, Northall A, Weber M, Vielhaber S, Kuehn E. Topographical layer imaging as a tool to track neurodegenerative disease spread in M1. Nat Rev Neurosci 2020; (Online ahead of print). doi:10.1038/s41583-020-00404-w.
Neuromuskuläre Spezialsprechstunde und Muskelzentrum Magdeburg:
Fachärzte:
Prof. Dr. med. Stefan Vielhaber
Frau Prof. Dr. med. S. Schreiber
Frau L. Lefterova
Klinische Psychologie:
Frau Dr. J. Wesenberg
Biochemie:
Frau Dr. G. Debska-Vielhaber
Sprechstunde Muskelzentrum:
Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., Klinik für Neurologie
Haus 60b, Ebene -1, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg
Montag, Mittwoch, Freitag nach Vereinbarung (Überweisungsschein vom niedergelassenen Facharzt/Fachärztin für Neurologie erforderlich)
Patientenangebot:
Physiotherapie, sozialpädagogische Betreuung und Hilfsmittelberatung, psychologische Betreuung, fachspezifische Beratung und Begleitung von Menschen mit Muskelerkrankungen und deren Angehörigen. Öffentlichkeitsarbeit.
Regionale Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise der DGM in Sachsen-Anhalt für Betroffene und Angehörige: Kontaktpersonen unter www.sachsen-anhalt.dgm.org